Viele Schritte der Firmengründung kannst Du heute schon online erledigen. Seit dem 1. August 2022 können eine GmbH und UG (haftungsbeschränkt) auch online gegründet werden. Der komplette Gründungsvorgang, einschließlich des Gangs zum Notar kann online absolviert werden. Wie Du eine GmbH online gründen kannst, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Neues Gesetz für die digitale Gründung erlassen
Um eine GmbH online gründen zu können, wurde ein „Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)” entworfen. Damit hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz das Ziel erfüllt, die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/1151 auch in Deutschland rechtskräftig umzusetzen.
Online-GmbH-Gründung
Das Online-Notarverfahren wurde zum 1. August 2022 eingeführt. Als Basis dafür dient der Gesetzesentwurf aus dem Jahr 2021, in dem vom Bundeskabinett beschlossen wurde, dass künftig GmbHs auch ohne persönlichen Gang zum Notar gegründet werden dürfen. Die notarielle Beurkundung kann komplett ohne die Gründer ablaufen. Das erspart Dir viel Zeit und beschleunigt den ganzen Gründungsprozess. Auch der Eintrag ins Handels- und Genossenschaftsregister ist online deutlich schneller möglich.
Online-Notartermin – Vorteile und Nachteile
Der Termin beim Online-Notar wird ganz modern per Videokonferenz geplant und realisiert. Dafür wurde von der Bundesnotarkammer ein Videokommunikationssystem entwickelt: Alle Teilnehmer müssen sich vorab via eines eID-fähigen Ausweisdokumentes identifizieren. Der Onlinetermin läuft ansonsten so ab, wie ein Termin vor Ort.
Der Notar geht nach einer Beratung mit den Beteiligten den Gesellschaftsvertrag durch und lässt diesen Vertrag am Ende des Videotermins von allen Gesellschaftern und Geschäftsführern der neuen GmbH elektronisch unterschreiben. Mit diesem Vertrag leitet der Notar dann die weiteren Schritte ein.
Der größte Vorteil dieser Vorgehensweise ist die Zeitersparnis. Du kannst quasi von überall eine GmbH gründen und der Notar kann dadurch schneller tätig werden. Auch der Handelsregistereintrag ist online schnell erledigt, sodass Du mit der Geschäftstätigkeit zügig starten kannst.
Aktuell gilt die Möglichkeit der Online-Firmengründung nur für Gründer, die sich für die Rechtsform der GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) entschieden haben. Zukünftig soll das aber auch für andere Rechtsformen möglich sein. Unter anderem für andere Kapitalgesellschaften, Einzelkaufleute, aber auch für Genossenschaften und weitere.
Die Online-Firmengründung beim Notar hat Vorteile, aber auch wenige Nachteile. Beide werden in folgender Tabelle kurz gegenübergestellt.
Vorteile
- Unternehmensgründungen sind deutlich schneller erledigt
- persönliches Erscheinen beim Notar nicht mehr nötig
- vor allem internationale Gründer sparen dadurch hohe Reisekosten
- Deutschland wird für Gründer attraktiver
Nachteile
- persönliche Beratung vor Ort fehlt
- evtl. Gefahren von Datenmissbrauch
- geringe Mehrkosten
Wenn Dir der persönliche Kontakt und eine Beratung vor Ort lieber ist, kannst Du natürlich einen Notar auch weiterhin persönlich bei einem Präsenztermin mit der GmbH-Gründung beauftragen. Die digitale Gründung ist aber sinnvoll für alle, die weniger Zeit haben und nicht erst einen Termin vor Ort vereinbaren möchten.
Notartermin online buchen
Wenn Du einen Notartermin online buchen möchtest, musst Du zunächst prüfen, ob dieser überhaupt schon Firmengründungen auf diesem Weg anbietet. Du solltest einen Online-Notar finden, der sich mit Firmengründungen auskennt und bereit ist, den Weg digital zu erledigen. Nicht jeder Notar in Deutschland ist derzeit schon technisch auf dem neusten Stand und kann die Termine mit seinen Klienten online abwickeln.
Digitale Gründung – Notar online finden
Wenn Du einen Notar online finden möchtest, sind Online-Branchenbücher ideal. Hier kannst Du speziell nach einem Notar recherchieren, der in Deutschland als Online-Notar arbeitet und dementsprechend mit dem Verfahren bereits vertraut ist. Alternativ kannst Du natürlich auch einen Notar Deiner Wahl vor Ort fragen, ob er das Verfahren demnächst online anbieten wird.
So funktioniert die Online-Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) oder GmbH
Gehe folgendermaßen vor, wenn Du eine UG oder GmbH online gründen willst:
- Als Erstes ist für die Unternehmensgründung online die Registrierung per Smartphone-App notwendig.
- Im nächsten Schritt müssen sich alle Gesellschafter und Geschäftsführer per eID-Funktion des Personalausweises identifizieren.
- Sämtliche für den Gründungsprozess nötigen Informationen und Dokumente werden im Anschluss mit dem Notar online ausgetauscht.
- Nun folgt noch die Videokonferenz zur Beurkundung, bei der sich alle Teilnehmer sehen.
- Die Beglaubigungsurkunde wird nun per elektronischer Signatur unterschrieben und ist damit rechtsgültig.
Weitere Informationen über die Online-Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) findest Du hier.