Traum erfüllen und endlich eigenes Restaurant eröffnen - So geht´s

Article image

Du spielst schon länger mit dem Gedanken, ein eigenes Restaurant zu eröffnen? Welche Voraussetzungen benötigt werden, wie viel es kosten wird und worauf Du sonst noch achten kannst, erfährst Du im Folgenden.

Das Wichtigste in Kürze

Rechtlich gesehen benötigst Du weder eine Ausbildung noch ein Studium, um Dein eigenes Restaurant eröffnen zu können.

Wer ein Restaurant eröffnen will, braucht ein gutes Konzept und genügend Startkapital. Ein Businessplan ist daher unerlässlich.

Bevor Du als Gründer:in ein Restaurant eröffnen kannst, ist es wichtig, dass Du Kosten kalkulierst und mögliche Finanzierungsquellen planst.

Eigenes Restaurant eröffnen: Voraussetzungen

Schon gewusst? Du kannst ein Restaurant eröffnen ohne Ausbildung oder Studium. Es lohnt sich jedoch, wenn Du ein gewisses Know-how mitbringst und Dich mit Deiner Materie hervorragend auskennst. Wichtig ist auch, dass Du flexibel und belastbar bist. Die Gastronomie ist keine leichte Branche!


Restaurant eröffnen: Kosten kalkulieren und Businessplan schreiben

Bevor Du Glückwünsche zur Eröffnung eines Restaurants entgegennehmen kannst, hast Du noch einige Schritte vor Dir. Am wichtigsten ist der Businessplan! Beschreibe Dein geplantes Konzept, führe eine Markt - und Standortanalyse durch und kalkuliere die Kosten.

Dazu addierst Du die folgenden vier Komponenten:

  1. Gründungskosten: alle Kosten, die anfallen, wenn Du Dein Restaurant eröffnen möchtest
  2. Einmalige Investitionskosten wie zum Beispiel Umbaumaßnahmen, Kosten für die Ausstattung Deines Restaurants
  3. Laufende Kosten: alle Beträge, die monatlich anfallen, zum Beispiel Miete/Pacht, Unternehmerlohn und Personalkosten
  4. Reserve: Vergiss nicht eine Liquiditätsplanung. Dein Puffer sollte ca. 20 % Deines gesamten Kapitalbedarfs betragen.

Aller Anfang ist schwer!

Digitale Gründung unterstützt Dich gerne während Deiner Gründungsphase

Jetzt mehr erfahren


Restaurant eröffnen in Deutschland: Welche Rechtsform wird benötigt?

Viele Unternehmer:innen entscheiden sich für die haftungsbeschränkte UG bzw. GmbH oder für eine GbR. Es gibt jedoch keine bevorzugte Rechtsform, wenn Du ein eigenes Restaurant eröffnen möchtest. Es lohnt sich für die Wahl einen Steuerberater oder Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Je nach Rechtsform können unterschiedliche Kosten und Anforderungen (z.B. Buchhaltung) entstehen.

Benötigst Du Entscheidungshilfe? Digitale Gründung verknüpft Dich mit Expertinnen, Anwälten und Steuerberater:innen als One-Stop-Lösung. Unkompliziert und 100 % digital.

Mehr erfahren


Wie eröffne ich ein Restaurant? Formalitäten auf einen Blick


Dein Businessplan ist fertig? Glückwunsch, Du kommst Deinem Traum immer näher. Das sind die wichtigsten Anmeldungen und Behördengänge - was musst Du beantragen, wie und wo?

  • Gewerbeschein - Regional unterschiedlich zwischen 20 und 40 € - beim Gewerbeamt
  • Gaststättenerlaubnis (wenn alkoholische Getränke angeboten werden) - Regional unterschiedlich zwischen 50 und 400 € - beim Ordnungsamt
  • Miet- oder Pachtvertrag für die Räumlichkeiten - Benötigst Du eine Gaststättenkonzession? Dann solltest Du den Vertrag zuerst einholen. - Vermieter
  • Kassensicherungsverordnung - beim Finanzamt
  • Erste Hygienekontrolle - Weitere folgen nach der Gründung - beim Gesundheitsamt

Versicherungen

1.Betriebshaftpflichtversicherung

2. Gewerblicher Rechtsschutz

3. Geschäftsinhaltsversicherung


Eigenes Restaurant eröffnen und erste Umsätze verwalten

Als Gastronom:in zählen größere Umsätze zu Deinem täglichen Business dazu. Aus diesem Grund ist ein strukturiertes Kassenbuch essentiell. Eine einfache Gewinn- und Verlustrechnung (bzw. EÜR) in der Buchhaltung nutzen die meisten Gründer:innen für die Gewinnermittlung.

Gut zu wissen: Achte auf die Umsatzerlöse sowie den Jahresabschluss. Nicht jede*r Gastronom:in ist buchführungspflichtig.

Restaurant eröffnen: Gute Chance auf Erfolg

Die Gastronomie ist keine leichte Branche. Dennoch: Mit einem guten Konzept und einem strukturierten Businessplan kannst Du Dich gegenüber Mitbewerbern behaupten. Vergiss nicht, Dir von Beginn an Gedanken zu Deinen Marketingstrategien zu machen.

FAQ

Wie viel kostet es, ein Restaurant zu eröffnen?

Franchise Unternehmen benötigen in der Regel sechsstellige Beträge. Gründer:innen, die ein kleines Restaurant eröffnen, kalkulieren am besten Kosten von mehreren Zehntausend Euro ein.

Wie gestalte ich die Speisekarte?

Neben dem klassischen Buch besteht die Möglichkeit, eine digitale Speisekarte zu entwerfen. Diese lässt sich schneller aktualisieren und entlastet Deine Service-Kräfte.

Lohnt es sich, ein Restaurant zu eröffnen?

Wenn Du ein gutes Konzept hast und die Kosten realistisch kalkulierst, hast Du eine Chance auf Erfolg.

Fazit:

Die Gastronomie ist keine leichte Branche. Dennoch: Mit einem guten Konzept und einem strukturierten Businessplan kannst Du Dich gegenüber Mitbewerbern behaupten.

In diesem Artikel

Verwandte Posten