Kapitalgesellschaft gründen


Wofür wir stehen

Digitale Gründung ist ein Team, das neue digitale Lösungen vorantreibt, so dass Du Dich komplett auf DEIN Business konzentrieren kannst.

Keine versteckten Kosten

Keine versteckten Kosten

Mit uns strukturiert und kosteneffizient durch den Gründungsprozess.

Made in Germany

Made in Germany

Entwickelt und betrieben in Deutschland, für maximale Sicherheit und Datenschutz

Unabhängig

Unabhängig

Wir beraten Dich unabhängig, schnell und transparent

Gemeinsam mit unseren Partnern helfen wir Dir, Zeit und Geld zu sparen


d_tre
arrow
d_tre
Wir verbinden Kopf mit Herz – für Dich und Deine Marke. Wir haben die Antworten auf Deine Fragen und finden Lösungen für jedes Problem. Egal, ob Start-Up oder Familienunternehmen.
MAP RECHTSANWÄLTE
arrow
MAP RECHTSANWÄLTE
Das Credo unserer Kanzlei: Wir haben die Fähigkeiten und Kapazitäten, Sie in allen wichtigen rechtlichen Fragen Ihres Unternehmens kompetent zu beraten.
Tax & Legal DIGITAL
arrow
Tax & Legal DIGITAL
Deutschlandweite Technologietransfer-Expertise, vor allem für Universitäten, Forschungseinrichtungen, IT- und technologieaffine KMUs, Start-ups und Investoren in junge Unternehmen.

FAQ


Die Gründung einer Firma erfordert Schritte wie die Wahl der Rechtsform, die Erstellung eines Businessplans, die Registrierung beim Handelsregister und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Digitale Gründung unterstützt Dich dabei, diesen Prozess einfach und sicher zu gestalten.
Die Frage, wie lange man als Existenzgründer gilt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie in unterschiedlichen Rechtsbereichen unterschiedlich beantwortet wird. Das Beihilferecht geht von einer Frist von 7 Jahren nach Markteintritt aus. Aus dem Arbeitsrecht kennen wir eine Frist von 4 Jahren nach Gründung.
Um eine Firma zu gründen, benötigst Du eine klare Geschäftsidee, eine gewählte Rechtsform, ausreichend Kapital, einen Geschäftsplan und die notwendigen Genehmigungen. Digitale Gründung hilft Dir, diese Anforderungen zu erfüllen und den Prozess reibungslos zu gestalten.
Die Kosten für die Firmengründung variieren je nach Rechtsform und den individuellen Bedürfnissen deines Unternehmens. Digitale Gründung bietet Transparenz über anfallende Kosten und hilft Dir dabei, eine genaue Kalkulation vorzunehmen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Zunächst einmal braucht man eine gute Geschäftsidee und ein schlüssiges Geschäftsmodell. Sodann muss man den Finanzbedarf ermitteln und sich Gedanken über die Finanzierung machen. Wenn das erledigt ist, überlegt man sich einen Namen und Gesellschaftszweck und welche Rechtsform die richtige ist. Dann richten sich die nächsten Schritte nach der jeweiligen Rechtsform.
Um Dein Unternehmen zu gründen, benötigst Du eine klare Geschäftsidee und die passende Rechtsform. Sorge für ausreichend Startkapital und melde Dein Unternehmen beim Handelsregister an. Wähle einen einzigartigen Firmennamen und achte darauf, dass Du Deinen steuerlichen Verpflichtungen nachkommst. Prüfe, ob für Dein Vorhaben besondere Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich sind. Eröffne ein separates Geschäftskonto und sei bereit, die Herausforderungen der Unternehmensgründung mit Ausdauer und Engagement zu meistern.
Um Dein Unternehmen zu gründen, benötigst Du eine klare Geschäftsidee und die passende Rechtsform. Sorge für ausreichend Startkapital und melde Dein Unternehmen beim Handelsregister an. Wähle einen einzigartigen Firmennamen und achte darauf, dass Du Deinen steuerlichen Verpflichtungen nachkommst. Prüfe, ob für Dein Vorhaben besondere Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich sind. Eröffne ein separates Geschäftskonto und sei bereit, die Herausforderungen der Unternehmensgründung mit Ausdauer und Engagement zu meistern.