E-Commerce
Alles, was Du für Dein eigenes E-Commerce benötigst
E-COMMERCE
Alles, was man für den rechtssicheren Start mit einem einfachen Onlineshop benötigt (insg. max. 10 Stunden Coaching, Rechts- oder Steuerberatung im Preis enthalten).
ab
€ 1299
(zzgl. MwSt.)
Was Du bekommst
Intensivcoaching zu rechtlichen und steuerlichen Anforderungen des E-Commerce
Im Preis enthalten sind 3 Stunden Online-Intensivcoaching, aufgeteilt auf 3 Termine, mit konkreter Anleitung zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Anforderungen an E-Commerce, insbesondere Internetrecht, Regulatories, Datenschutz, Wettbewerbsrecht im Internet, Umsatzsteuerrecht, Anforderung an die Buchhaltung mit unseren aufs Internetrecht und E-Commerce spezialisierten Coaches/Rechtsanwälten/Steuerberatern.
Erstellung individualisierter Datenschutzerklärung für den Onlineshop
Du benötigst für Deinen Onlineshop eine Datenschutzerklärung? Wir erstellen Dir gerne eine Datenschutzerklärung, die individuell auf Deinen Onlineshop ausgerichtet ist.
Das Stundenkontingent hierfür beträgt 2 Stunden. Sollten wir für die Erstellung mehr Zeit benötigen, werden wir dies mit Dir individuell abstimmen und eine Weiterbearbeitung zu einem Stundensatz von 150,00 € netto anbieten.
Erstellung individualisierter Onlineshop-AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können, je nach den in Deinem Onlineshop angebotenen Leistungen, sehr unterschiedliche Anforderungen haben. Insbesondere im Geschäft mit Verbrauchern gibt es einiges zu beachten! Wir erstellen Dir gerne individuelle AGBs, die zu Deinem Onlineshop passen.
Das Stundenkontingent hierfür beträgt 4 Stunden. Sollten wir für die Erstellung mehr Zeit benötigen, werden wir dies mit Dir individuell abstimmen und eine Weiterbearbeitung zu einem Stundensatz von 150,00 € netto anbieten.
Website Check mit Testkauf
Dein Onlineshop ist fertig, und Du möchtest noch einmal checken lassen, ob alle rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere für den Check-Out, eingehalten worden sind? Wir prüfen gerne Deinen Onlineshop durch einen Testkauf und weisen Dich gezielt auf noch vorhandene Probleme hin.
Das Stundenkontingent hierfür beträgt 3 Stunden. Sollten wir für die Erstellung mehr Zeit benötigen, werden wir dies mit Dir individuell abstimmen und eine Weiterbearbeitung zu einem Stundensatz von 150,00 € netto anbieten.
Rechtsberatung nur durch Rechtsanwälte
Rechtsberatung erfolgt nur durch Rechtsanwälte. In der Regel durch die Experten von Tax and Legal Lahann, Pikolleck und Partnerrechtsanwälte PartGmbH.
Warum Du uns vertrauen solltest
Digitale Gründung ist ein Team, das neue digitale Lösungen vorantreibt, so dass Du Dich komplett auf DEIN Business konzentrieren kannst.
Keine versteckten Kosten
Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten
Made in Germany
Entwickelt und betrieben in Deutschland, für maximale Sicherheit und Datenschutz
Unabhängig
Wir beraten Dich unabhängig, schnell und transparent
Dein Weg zu Deinem eigenen Onlineshop
Buch Dir eine kostenlose Erstberatung
1
2
Wähle zusammen mit unseren Experten das richtige Paket für Dich
Bestelle einfach online alle Deine Dienstleistungen
3
4
Wir kümmern uns um den Rest!
1
Buch Dir eine kostenlose Erstberatung
2
Wähle zusammen mit unseren Experten das richtige Paket für Dich
3
Bestelle einfach online alle Deine Dienstleistungen
4
Wir kümmern uns um den Rest!
1
Buch Dir eine kostenlose Erstberatung
2
Wähle zusammen mit unseren Experten das richtige Paket für Dich
3
Bestelle einfach online alle Deine Dienstleistungen
4
Wir kümmern uns um den Rest!
Gemeinsam mit unseren Partnern helfen wir Dir, Zeit und Geld zu sparen

d_tre
Wir verbinden Kopf mit Herz – für Dich und Deine Marke. Wir haben die Antworten auf Deine Fragen und finden Lösungen für jedes Problem. Egal, ob Start-Up oder Familienunternehmen.
MAP RECHTSANWÄLTE
Das Credo unserer Kanzlei: Wir haben die Fähigkeiten und Kapazitäten, Sie in allen wichtigen rechtlichen Fragen Ihres Unternehmens kompetent zu beraten.

TECH SUMMITS LEGAL
Deutschlandweite Technologietransfer-Expertise, vor allem für Universitäten, Forschungseinrichtungen, IT- und technologieaffine KMUs, Startups und Investoren in junge Unternehmen.
FAQ
Wie kann man einen Onlineshop eröffnen?
Zunächst einmal braucht man eine gute Geschäftsidee und funktionierende Lieferantenstrukturen und Logistik. Dann sollte man sich von Anfang an bei dem Aufsetzen des Onlineshops professionell beraten lassen, um gleich die richtige Digitalstrategie zu entwickeln. Die Konkurrenz im Internet ist heutzutage groß und es ist nicht mehr so einfach, sich mit dem eigenen Angebot durchzusetzen.
Was braucht man, um einen Onlineshop zu eröffnen?
Um einen Onlineshop zu eröffnen, brauche ich eine gute Geschäftsidee, ein Produkt, das ich skalieren kann, gute Werbung und eine Internetseite, die mir den rechtssicheren Betrieb eines Onlineshops erlaubt. Im Detail ist das natürlich noch etwas komplizierter: Muss die Ware importiert werden? Muss ich besondere regulatorische Anforderungen berücksichtigen (z.B. CE-Kennzeichnung oder Verpackungsgesetz)? Verkaufe ich auch ins EU-Ausland? Erfülle ich die datenschutzrechtlichen Anforderungen?
Was muss ich beachten, wenn ich einen Onlineshop eröffnen möchte?
Onlineshops, insbesondere, wenn sie sich an Verbraucher richten, sind stark reglementiert. Das führt dazu, dass es schwierig ist, den Überblick über die verschiedenen rechtlichen Anforderungen zu behalten. Beachtet man sie nicht, kann es teuer werden. Es drohen Abmahnungen, manchmal Bußgelder oder Ärger mit dem Finanzamt. Deshalb ist es wichtig, dass man sich vor Beginn seiner Tätigkeit einen guten Überblick über die rechtlichen Anforderungen an den Onlineshop verschafft.\n\nHier bietet unser Online-Seminar E-Commerce den perfekten, kostengünstigen Einstieg.
Wie betreibe ich einen Onlineshop?
Der Betrieb eines Onlineshops setzt voraus, dass man auf der einen Seite die Logistik im Griff hat, sprich die Lagerhaltung im Hinblick auf die zu verkaufenden Produkte und gleichzeitig die Auslieferung der von Kunden gekauften Produkte. Man darf aber auch die Digitalstrategie, also insbesondere Online-Marketing und SEO nicht vernachlässigen. Es ist ebenfalls wichtig, sich immer hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen auf dem Laufenden zu halten, da es insoweit regelmäßig Neuerungen gibt, die man nicht verpassen darf. Gerade veraltete Onlineshops werden häufig abgemahnt!