Die Liquidation einer GmbH: Schritt für Schritt erklärt

Du möchtest Deine GmbH auflösen, weißt aber nicht wie der Liquidierungsprozess abläuft? Unser Team hilft Dir Schritt für Schritt zu verstehen, wie Du Deine GmbH liquidierst.

Ablauf

Die Drei Schritte: Auflösung, Liquidation und Löschung des Handelsregistereintrags

Die Auflösung der GmbH ist zunächst ein formaler Akt, der mit einem Gesellschafterbeschluss die Beendigung der Geschäftstätigkeit der GmbH beschließt. Daraufhin beginnt der Prozess der Liquidation, der in der Löschung des Handelsregisters resultiert.

Checkliste

Die Liquidation der GmbH: Checkliste

Die Liquidation ist der Abwicklungsprozess, durch welchen das Kapital der GmbH in liquide Mittel umgewandelt wird. Die Liquidation einer GmbH ist also zu unterscheiden von dem rein formalen Beschluss der Auflösung.

Die wichtigsten Schritte Liquidation der GmbH, den du hierfür beachten musst findest Du in der folgenden Checkliste für die Liquidation einer GmbH:

  • Liquidatoren der GmbH bestellen
  • Auflösungsbeschluss im Handelsregister eintragen
  • Liquidatoren anmelden
  • Sperrjahr der Liquidation der GmbH beachten
  • Verteilung des restlichen Vermögens und Löschung des Handelsregistereintrages
Gründung? Kein Problem!
Mit unseren Gründungspaketen gibst Du Deiner Idee den nötigen Schub. Alles, was Du brauchst, um Dein Business erfolgreich zu starten!
Liquidator:innen

Bestellung der Liquidatoren der GmbH

Die Liquidation wird von sogenannten Liquidatoren betreut. Es ist üblich, dass die Geschäftsführer:innen diese Aufgabe übernehmen, ausgenommen die Satzung sieht einen/eine anderen/andere Liquidator:in für die GmbH vor. Die Liquidator:innen müssen gegenüber dem Registergericht bescheinigen, dass sie keine gewerbe-, straf- oder berufsbezogenen Gründe haben, die gegen die Einnahme dieser Rolle sprechen.

Auflösung und Notar

Der Auflösungsbeschluss und Notarkosten

Der Beschluss der Auflösung aus der Gesellschafterversammlung muss an das Handelsregister weitergeleitet werden. Dieser wird von einem Notar beurkundet und leitet die Auflösungsanmeldung an das Registergericht weiter. Die Kosten der Liquidation der GmbH beinhalten vor allem die Amts- und Notarkosten für eine Liquidation. Sie belaufen sich auf ca. 700-800 Euro und beinhalten die Kosten für den Notartermin und die Liquidationsbilanzen.

Anmeldung Liquidator:innen

Die Anmeldung der Liquidatoren

Die ausgewählten Personen, die als Liquidatoren die Liquidation der GmbH und ihren Ablauf betreuen, müssen ihre Namen an das Handelsregister weiterleiten. Die Anmeldung der Liquidatoren kann gleichzeitig mit dem Auflösungsbeschluss vorgenommen werden.

Aufgaben

Die Aufgaben der Liquidatoren

Darf eine GmbH in Liquidation noch Geschäfte machen? Es ist die Aufgabe der Liquidatoren, während der Abwicklungsphase der Liquidation die verbleibenden Geschäfte im Dienste der Auflösung für die GmbH zu vertreten und abzuwickeln. Diese weiteren Aufgaben kommen auf die Liquidatoren zu:

  • Liquidations-Eröffnungsbilanz erstellen
  • Gläubiger informieren durch den Gläubigeraufruf im elektronischen Bundesanzeiger
  • Laufende Geschäfte beenden
  • Offene Forderungen einziehen, Verbindlichkeiten bedienen
  • Verbleibendes Gesellschaftsvermögen in Geld liquidieren
Dein Netzwerk fängt hier an!
Unser Community Space ist Dein Zugang zu wertvollen Seminaren, praxisnahen Tools und spannendem Know-how. Starte jetzt durch – als Mitglied unserer Community!
Sperrjahr

Die GmbH Liquidation und das Sperrjahr

Während des Gläubigeraufrufs beginnt das sogenannte Sperrjahr. Dort erhalten alle Gläubiger die Möglichkeit, ihre offenen Forderungen einzuziehen. Es sind strenge gesetzliche Regeln festgelegt für diese Phase. Die Gesellschafter dürfen sich kein Vermögen aus der Gesellschaft an sich selbst ausschütten (Ausschüttungsverbot). Auch die offenen Forderungen und Verbindlichkeiten unterliegen strikten Regelungen. 

Fazit

Fazit: Liquidation einer GmbH – Schritt für Schritt zur Auflösung

Die Liquidation einer GmbH ist ein komplexer, aber notwendiger Prozess, der klaren gesetzlichen Vorgaben folgt. Vom formalen Auflösungsbeschluss über die Bestellung der Liquidatoren bis hin zur Verteilung des verbleibenden Vermögens und der endgültigen Löschung im Handelsregister – jeder Schritt ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Abwicklung. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung durch Fachleute kannst Du sicherstellen, dass Deine GmbH rechtlich einwandfrei und erfolgreich liquidiert wird.

Unser Netzwerk für Unternehmen
Werde kostenlos Mitglied in unserer Community
und nutze exklusive Vorteile für Dein Unternehmenswachstum
Marktplatz: Produkte, Beratung und mehr
Partnerangebote: Vergünstigungen und exklusive Deals
Akademie: Coaching & Seminare für Deine Weiterentwicklung
Jetzt kostenlos anmelden

FAQ

In unseren FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema GmbH und Liquidation: Der Ablauf einer GmbH-Auflösung und Deine Gründung.
Die Liquidation einer GmbH umfasst mehrere Schritte. Zunächst muss ein Beschluss über die Auflösung durch die Gesellschafter gefasst werden, der notariell beglaubigt sein muss. Anschließend wird ein Liquidator benannt, der die Abwicklung übernimmt. Dieser muss die Gesellschaft im Handelsregister als „in Liquidation“ eintragen lassen. Danach folgen die Begleichung aller Schulden, das Einziehen ausstehender Forderungen und die Verteilung des verbleibenden Vermögens. Der Prozess endet mit der Löschung der GmbH im Handelsregister.
Die Dauer der Liquidation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Anzahl der Gläubiger oder dem Umfang der Vermögenswerte. In der Regel dauert die Abwicklung mindestens ein Jahr, da es eine gesetzliche Sperrfrist von einem Jahr für die Ausschüttung des Restvermögens gibt, um sicherzustellen, dass alle Forderungen beglichen werden können. In manchen Fällen kann sich der Prozess jedoch verlängern, insbesondere wenn komplexe Vermögenswerte veräußert werden müssen oder Gläubiger Ansprüche geltend machen.
Während der Liquidation müssen alle Verbindlichkeiten der GmbH beglichen werden, bevor eine Vermögensverteilung stattfinden kann. Der Liquidator ist verpflichtet, alle Gläubiger zu benachrichtigen und offene Schulden zu begleichen. Wenn das Vermögen der GmbH zur Deckung der Schulden nicht ausreicht, kann eine Insolvenzanmeldung notwendig sein.
Die Gesellschafterversammlung muss mit einer qualifizierten Mehrheit die Auflösung beschließen. Der Beschluss muss beim Handelsregister angemeldet werden.
Einfach. Sicher. Digital
Wir sind die erste digitale Gründungsplattform, die dich bei deiner Gründung begleitet.
Keine zusätzlich anfallenden Kosten für Dich und Dein Unternehmen
Entwickelt und betrieben in Deutschland für maximale Sicherheit
Deine One-Stop-Lösung in die Selbstständigkeit. Und das 100% DIGITAL
Jetzt gründen
Logo
Kontakt
nonprismatic GmbH
Beethovenstr. 13
66111 Saarbrücken
Deutschland
Cookies & Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Website verwenden wir u.a. Cookies von Drittanbietern, um Inhalte zu personalisieren oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies kannst du zustimmen oder diese ablehnen. In welcher Form wir Daten verarbeiten, kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.