Digitaler Schreibtisch – Modern und flexibel

Article image

Alle Daten digital verwalten und von überall aus arbeiten – das ist für flexible Unternehmer keine Traumvorstellung mehr. Ob als Freiberufler im Co-Working-Büro, Mitarbeiter im Homeoffice oder Auslandseinsatz – ein digitaler Schreibtisch kann das tägliche Arbeitspensum optimal unterstützen. Erfahre hier, was ein digitaler Schreibtisch sein kann und wie sich dieser organisieren lässt.

Digitaler Schreibtisch – Definition

Ein digitaler Schreibtisch lässt sich nicht ganz klar definieren, da die zum Einsatz kommenden Technologien und der Umgang damit in der Praxis sich je nach Arbeitsverhältnis sehr unterscheiden.

Als Idee hinter der digitalen Schreibtischvariante kann das Grundprinzip der Mobilität und der sichere Datenzugriff von verschiedensten Orten aus verstanden werden. Dabei wird der Arbeitsplatz auf Basis digitaler Technologien effektiv organisiert und ist jederzeit für den Arbeitseinsatz bereit.

Diese Vorteile bietet ein digitaler Schreibtisch

Der digitale Schreibtisch hat Freiberuflern, Selbstständigen, aber auch fest angestellten Mitarbeitern mit Homeoffice-Option viel zu bieten. In diesem Rahmen können sie von folgenden Vorteilen profitieren:

Digitalisierung

Alle Arbeitsmaterialien sind digitalisiert und jederzeit online zugänglich. Damit arbeitest Du effektiv und zeitsparend.

Flexibilität

Du kannst von jedem Ort aus auf Deinem digitalen Schreibtisch arbeiten, lediglich ein Computer und Internetzugang sind nötig. Perfekt ist das für alle, die häufig im Homeoffice oder weltweit an den verschiedensten Orten arbeiten.

Vielseitige Tools für mehr Effizienz

Das Arbeiten auf dem digitalen Schreibtisch wird durch nützliche Tools erleichtert. Das sind zum Beispiel Kalender-Apps oder digitale Workspaces, die Du gemeinsam mit anderen teilst.

Kostensparend

Du brauchst keinen festen Ort mit eigenem Schreibtisch plus Stuhl und Beleuchtung einzurichten. Mit einem digitalen Schreibtisch nutzt Du verschiedene Orte und Schreibtische, die Du sogar mit anderen teilst.

Digitaler Schreibtisch – beliebte Tools

Für den digitalen Schreibtisch gibt es verschiedene Tools, die Dir das Arbeiten allein und zusammen im Team erleichtern.

Basics

Alles, was Du brauchst, ist ein Tablet oder Laptop für den mobilen Einsatz und natürlich eine gute Internetverbindung. In einigen Co-Working-Spaces kannst Du oft zusätzlich noch größere Monitore nutzen, sofern das für ein Projekt sinnvoll ist.

Projekt- und Teammanagement

Auf Dokumente und Programme hast Du mobil Zugriff. Innovative Tools wie etwa Trello, Asana oder Slack ermöglichen Dir, zusammen effektiv im Team an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Hier kannst Du Dich im Chat mit Deinem Team austauschen sowie alle zum Projekt gehörenden Aufgaben bearbeiten.

Termine im Blick

Damit Du immer alles termingerecht auf dem Schirm hast, sind Notizbuch-Apps oder digitale Kalender-Apps zu empfehlen, die Du von all Deinen mobilen Endgeräten gleichermaßen nutzen kannst. Dank der Synchronisierung hast Du auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop immer alle wichtigen Termine und Deadlines im Blick.

Praktisch ist für den mobilen Einsatz auch ein Sprachassistent, dank dem Du Deine Ideen ganz spontan unterwegs digitalisieren kannst. Für die schnelle Anfertigung von Notizen aus (Telefon-)Gesprächen und Meetings ist das ebenfalls sehr hilfreich.

Der digitale Schreibtisch als Zukunftstrend

Auch wenn ein digitaler Schreibtisch heute noch nicht für alle infrage kommt, geht der Trend eindeutig zu mehr mobiler Vernetzung. Immer leistungsfähiger werden die mobilen Geräte. Auch der Ausbau des mobilen Internets schreitet voran und ist heute zumindest in den Großstädten schon auf einem guten Level.

Was zukünftig noch besser werden könnte, sind die Möglichkeiten zur schnellen und vor allem sicheren Datenübertragung, die auch für digitale Schreibtische und Workspaces nötig sind.

Fazit:

Der digitale Schreibtisch kann für jeden anders zusammengestellt sein. Er hat aber immer das Ziel, mobiles Arbeiten zu ermöglichen und Arbeitsprozesse möglichst effizient zu machen. Ob zu Hause oder an einem anderen Ort – ein digitaler Schreibtisch ist flexibel und gibt Dir mehr Freiheit beim Arbeiten. Welche Programme Du nutzt, um Dich zu vernetzen, hängt davon ab, ob Du fest angestellt oder frei arbeitest. Es gibt speziell auf Firmen ausgelegte digitale Workspaces, aber auch viele andere Tools, die Du als Freiberufler und Selbstständiger für die Einrichtung Deines virtuellen Schreibtisches nutzen kannst.

Florian Kassel

Florian Kassel

Online Marketing Experte

Florian Kassel ist Gründer der Online-Marketing-Agentur Digitale Trends und befasst sich seit mittlerweile mehr als 10 Jahren mit allen Themen rund um digitales Marketing. Egal ob Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media oder Markenaufbau.

In diesem Artikel

Verwandte Posten