Deine fachliche Qualifikation ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Du einen Pflegedienst gründen möchtest.
Neben Deiner sozialen Kompetenz und einer gewissen Leidenschaft für die Arbeit in der Altenpflege, gibt es fachliche Voraussetzungen und Zulassungen, die Du benötigst, bevor Du einen Pflegedienst gründen kannst.
Rechtlicher Hintergrund: Gemäß § 71 des Sozialgesetzbuches (SGB) dürfen ausschließlich ausgebildete Pflegekräfte mit entsprechenden Zusatzqualifikationen einen ambulanten Pflegedienst eröffnen.
Anerkannte PDL-Weiterbildungen umfassen ca. 460 Unterrichtsstunden. Wenn Du selbst nicht die Möglichkeit hast, die Fachkenntnis zu erwerben, musst Du eine Pflegekraft mit PDL-Ausbildung in Vollzeit anstellen. Denn es ist rechtlich nicht erlaubt, einen Pflegedienst ohne PDL zu gründen.
Um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, ist es wichtig, dass Du einen Businessplan schreibst. Entwerfe Dein persönliches Konzept für den Pflegedienst, kalkuliere Kosten und führe eine Markt – und Standortanalyse durch.
Viele Gründer:innen entscheiden sich für das Einzelunternehmen, da sie bei dieser Form einen relativ einfachen Prozess durchlaufen und Entscheidungen alleine treffen können. Wenn Du jedoch planst, weitere Pflegekräfte anzustellen, ist die Gründung einer GmbH oder UG aufgrund der Haftung empfehlenswert.
Entscheidungshilfe benötigt? Digitale Gründung setzt Dich in Verbindung mit Experten, Anwälten und Steuerberatern als One-Stop-Lösung. 100 % digital und unkompliziert.
Rahmenverträge und Bundesempfehlungen für die Versorgung mit häuslicher Krankenpflege nach § 132 a SGB V
Als Pflegedienstleistung bist Du in der Regel zur doppelten Buchführung verpflichtet. Dazu zählen das Erstellen einer Bilanz sowie einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GUV). Gründest Du einen Pflegedienst mit weniger als 250.000 € Umsatz pro Jahr und weniger als sieben Vollzeitangestellten, ist lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung relevant.
Du hast Sorge, den Überblick zu verlieren? Digitale Gründung ist Dein starker Partner in der Gründungsphase.
Die Gründung eines Transportunternehmens bietet vielfältige Chancen – von der Güterbeförderung bis hin zur Personenbeförderung.
Der komplette Gründungsvorgang, einschließlich des Gangs zum Notar kann online absolviert werden. Wie Du eine GmbH online gründen kannst, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Immer mehr Kunden bevorzugen den Onlinekauf, und für Unternehmen ist ein eigener Onlineshop daher ein großer Wettbewerbsvorteil.
Auf unserer Website verwenden wir u.a. Cookies von Drittanbietern, um Inhalte zu personalisieren oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies kannst du zustimmen oder diese ablehnen. In welcher Form wir Daten verarbeiten, kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.