Bei „Startup“ handelt es sich um weitaus mehr als nur um eine Modebezeichnung. Vielmehr gibt es eine klare Definition dafür, was als Startup gewertet wird. Und möglicherweise bist auch Du gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen und möchtest wissen, ob die Definition Startup Unternehmen auf Dich zutrifft?
Im Folgenden erfährst Du, was ein Startup ausmacht, welche Kriterien es erfüllen muss und wie es sich von anderen Unternehmensformen unterscheidet. Wir beleuchten die wichtigsten Merkmale wie Innovation, Skalierbarkeit und Wachstumsorientierung und geben Dir hilfreiche Tipps, um festzustellen, ob Dein Vorhaben die Definition eines Startups erfüllt. Außerdem zeigen wir Dir, welche Vorteile es mit sich bringt, als Startup eingestuft zu werden – von Förderprogrammen bis hin zu speziellen Netzwerken
Ein Startup ist ein junges, innovatives Unternehmen, das mit einer Geschäftsidee startet und auf schnelles Wachstum sowie Skalierbarkeit ausgerichtet ist. Startups zeichnen sich häufig durch neue Technologien, disruptive Ansätze oder kreative Lösungen für bestehende Probleme aus.
Typische Merkmale eines Startups:
Nicht jedes neu gegründete Unternehmen ist automatisch ein Startup. Entscheidend sind die genannten Merkmale, die Startups von traditionellen Unternehmen unterscheiden.
Wer gründet, startet in seine berufliche Selbstständigkeit. Aber wann handelt es sich um eine klassische Existenzgründung und wann um ein Startup Unternehmen per Definition?
Mit „Startup“ sind in der Regel junge Unternehmen gemeint, die mit einer innovativen Produktpalette aufwarten und sich so vom Rest der Mitbewerber abheben. Das Budget beziehungsweise der finanzielle Spielraum dieser Unternehmen ist meist noch vergleichsweise übersichtlich. Parallel dazu wäre es falsch, das Potenzial eines Startups zu unterschätzen.
Grundsätzlich kannst Du Dein Startup in jeder Branche gründen. Wichtig sind natürlich die passenden Ideen. Besonders viele neue, innovative Unternehmen wirst Du in den folgenden Bereichen finden:
Aber wie gesagt: Solange die Idee stimmt, kannst Du Deiner Fantasie eigentlich freien Lauf lassen.
Zwischen Startups und alteingesessenen Unternehmen gibt es unter anderem auch Gemeinsamkeiten. So kannst (und musst) Du Dich beim Startup für eine Rechtsform entscheiden. Mit jeder Rechtsform sind andere Grundvoraussetzungen verbunden. Doch keine Sorge! Digitale Gründung hilft Dir dabei, die Option zu finden, die am besten zu Dir passt!
Im Bereich der Startups sind die folgenden Rechtsformen besonders oft vertreten:
Je nach Geschäftsform musst Du unterschiedliche Punkte beachten. Manchmal braucht es zum Beispiel einen Eintrag ins Handelsregister, manchmal nicht. Dasselbe gilt für das Stammkapital. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest.
Die meisten Expert:innen verweisen darauf, dass ein Unternehmen, das die entsprechenden Vorgaben (jung, modern, innovativ,…) erfüllt, so lange ein Startup ist, bis es einen positiven Cashflow vorweisen kann.
So kann es manchmal länger dauern, manchmal aber auch schnell gehen, bis Du vom Startup zum klassischen Unternehmen wechselst.
Sicherlich wäre es naiv anzunehmen, dass mit der Gründung eines Startups ausschließlich Vorteile verbunden wären. Klar kannst Du Deine Ideen verwirklichen und Dir – mit ein wenig Glück und Können – schnell eine große Zielgruppe aufbauen. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, die Du berücksichtigen solltest. Die folgenden Details erfordern in diesem Zusammenhang Deine besondere Aufmerksamkeit:
Letztendlich musst Du für Dich entscheiden, ob Du dazu bereit bist, Dich mit dieser Art der Selbstständigkeit auseinanderzusetzen. Gerade die erste Zeit als Startup kann gegebenenfalls ernüchternd ausfallen, bevor es dann – hoffentlich – bergauf geht.
Wenn Du jedoch dazu bereit bist, teilweise viel Zeit (und auch Geld) zu investieren, möglicherweise einen Schulabschluss vorweisen kannst, der Dich dazu befähigt, unternehmerische Kompetenzen einzusetzen und eine innovative Idee hast, kann es durchaus sein, dass Du der/ die perfekte Gründer:in bist. Wir helfen Dir dabei, genau das herauszufinden.
Auf unserer Website verwenden wir u.a. Cookies von Drittanbietern, um Inhalte zu personalisieren oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies kannst du zustimmen oder diese ablehnen. In welcher Form wir Daten verarbeiten, kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.