Kapitalgesellschaften sind beliebte Rechtsformen für Gründer:innen - Doch wie werden sie besteuert?

Wer ein Unternehmen gründet, sollte auch steuerrechtliche Themen im Blick behalten - Das ist oft gar nicht so einfach. Jede Rechtsform hat ihre eigenen Besonderheiten in Hinblick auf ihre Besteuerung. Welche Steuern fallen also bei Kapitalgesellschaften an? In diesem Artikel erfährst Du mehr rund um das Thema Kapitalgesellschaften und Steuern.

Überblick

Welche Steuerarten gibt es für die Kapitalgesellschaften: Ein Überblick

Es gibt viele verschiedene Steuerarten, die für Kapitalgesellschaften relevant sind. Hier findest Du einen Überblick über alle Steuern, die für Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind:

Kapitalsteuer

Die Körperschaftsteuer für Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften zahlen auf die Einkünfte der Gesellschaft keine Einkommensteuer. Die Körperschaftsteuer besteuert die Einkünfte, die mit der Körperschaft generiert werden. Der Steuersatz liegt bei 15%, die auf die erzielten Gewinne angerechnet werden.

Mach Deine GmbH startklar!
Mit unserem GmbH-Gründungspaket erledigst Du alle Formalitäten im Handumdrehen. Der perfekte Start für Dein Unternehmen – jetzt schnell und sicher gründen!
Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer für Kapitalgesellschaften

Wer Einkünfte aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt, ist gewerbesteuerpflichtig. Das gilt auch für Kapitalgesellschaften. Wie hoch der Gewerbesteuersatz für Dein Unternehmen ist, richtet sich nach der jeweiligen Gemeinde, in der Dein Unternehmen sitzt. Die Gemeinde legt außerdem den sogenannten Gewerbesteuer-Hebesatz fest, der ein Multiplikator für Deinen individuellen Gewerbesteuersatz ist.

Du möchtest verstehen, wie die Gewerbesteuer berechnet wird. Informiere Dich jetzt auf unserer Seite zum Thema Gewerbesteuer: Einfach erklärt.

Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer für Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften können Gewinne an die Gesellschaft ausschütten. Die Kapitalertragsteuer wird ähnlich wie eine Einkommensteuer auf die Kapitaleinkünfte angerechnet. Sie liegt bei 25% und fällt an, sobald Gewinne an die Gesellschafter ausgezahlt werden. Auf die Kapitalertragsteuer werden zudem der Solidarzuschlag und die Kirchensteuer hinzugerechnet.

Umsatzsteuer

Umsatzssteuer und Lohnsteuer für Kapitalgesellschaften

Die Umsatzsteuer betrifft alle Leistungen des Unternehmens, die gegen Entgelt durchgeführt werden. Der Steuersatz liegt bei 19% und kann je nach Warengruppe auch bei 7% liegen.
Die Lohnsteuer hingegen betrifft nicht die Gesellschafter als solche, sondern die Mitarbeiter, insofern sie im Unternehmen vorhanden sind. Die Lohnsteuer wird auf die Einkünfte der Arbeit erhoben. Ist der Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Unternehmen eingestuft, fällt auch auf sein Gehalt die Lohnsteuer an.

Unser Netzwerk für Unternehmen
Werde kostenlos Mitglied in unserer Community
und nutze exklusive Vorteile für Dein Unternehmenswachstum
Marktplatz: Produkte, Beratung und mehr
Partnerangebote: Vergünstigungen und exklusive Deals
Akademie: Coaching & Seminare für Deine Weiterentwicklung
Jetzt kostenlos anmelden

FAQ

In unseren FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kapitalgesellschaften und Steuern: Das solltest Du wissen! und Deine Gründung.
Eine Kapitalgesellschaft muss in der Regel Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer zahlen. Zusätzlich können je nach Unternehmensaktivitäten auch andere Steuern wie Lohnsteuer oder Kapitalertragsteuer anfallen.
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf den Gewinn von Kapitalgesellschaften und beträgt in Deutschland 15 %. Zusätzlich fällt ein Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Körperschaftsteuer an.
Ja, Kapitalgesellschaften müssen Gewerbesteuer zahlen, die auf den Gewerbeertrag berechnet wird. Der Steuersatz variiert je nach Gemeinde und kann durch Hinzurechnungen und Kürzungen beeinflusst werden.
Ja, eine Kapitalgesellschaft kann Steuern sparen durch steuerliche Gestaltungsmaßnahmen wie Abschreibungen, Investitionsabzugsbeträge oder durch die Nutzung von Verlustvorträgen. Eine gründliche Steuerplanung hilft, die Steuerlast zu optimieren.
Einfach. Sicher. Digital
Wir sind die erste digitale Gründungsplattform, die dich bei deiner Gründung begleitet.
Keine zusätzlich anfallenden Kosten für Dich und Dein Unternehmen
Entwickelt und betrieben in Deutschland für maximale Sicherheit
Deine One-Stop-Lösung in die Selbstständigkeit. Und das 100% DIGITAL
Jetzt gründen
Logo
Kontakt
nonprismatic GmbH
Beethovenstr. 13
66111 Saarbrücken
Deutschland
Cookies & Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Website verwenden wir u.a. Cookies von Drittanbietern, um Inhalte zu personalisieren oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies kannst du zustimmen oder diese ablehnen. In welcher Form wir Daten verarbeiten, kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.