Du träumst davon, dein eigenes Online-Business zu gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Ratgeber zur digitalen Gründung begleiten wir dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu deinem erfolgreichen Start-up. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung – wir liefern dir wertvolle Tipps, erprobte Tools und praxisnahe Lösungen, um dein Unternehmen digital erfolgreich aufzubauen. Egal, ob du schon eine Vision hast oder noch Inspiration suchst: Hier findest du alles, was du für deinen Start in die digitale Selbstständigkeit brauchst!
Welche Gründe zu diesem Wunsch beitragen und was Du unbedingt zur Auflösung einer GmbH oder UG wissen solltest, verraten wir Dir in unserem Beitrag.
Die Liquiditätsplanung ist ein entscheidendes Instrument, um sicherzustellen, dass ein Start-up über ausreichend liquide Mittel verfügt, um seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Die vermögensverwaltende GmbH ist sinnvoll, wenn Gewinne aus Vermietung und Verpachtung möglichst effizient reinvestiert werden sollen. Soll die Immobilie in der GmbH erworben werden, sollte nicht der spekulative Gewinn aus Wertsteigerungen, sondern die langfristige Renditeerwartung aus stetigen Zuflüssen im Fokus stehen. Gerne beraten wir Sie weitergehend zu diesem Thema.
Das Finanzmanagement in Start-ups ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt, finanziell nachhaltig wächst und langfristig erfolgreich ist.
Du spielst mit dem Gedanken, Dich selbstständig zu machen und eine eigene GmbH zu gründen?
Schritt für Schritt zu Deinem Unternehmen: Der Weg in die berufliche Selbständigkeit scheint nicht immer einfach. Oft sind formale, rechtliche und persönliche Fragen ungeklärt.
Du spielst schon länger mit dem Gedanken, ein eigenes Restaurant zu eröffnen? Welche Voraussetzungen benötigt werden, wie viel es kosten wird und worauf Du sonst noch achten kannst, erfährst Du im Folgenden.
Der deutsche Mittelstand steht vor einer Herausforderung: Unternehmensnachfolge. Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance. Erfahre, wie junge Unternehmer:innen bestehende Betriebe erfolgreich übernehmen können – und warum strategische Planung der Schlüssel zur Zukunft ist.
Wie Du in wenigen Schritten Dein Unternehmen erfolgreich und rechtssicher gründest. Wir beraten und begleiten Dich durch die Gründungsphase.
Die Gründung eines Transportunternehmens bietet vielfältige Chancen – von der Güterbeförderung bis hin zur Personenbeförderung.
Immer mehr Kunden bevorzugen den Onlinekauf, und für Unternehmen ist ein eigener Onlineshop daher ein großer Wettbewerbsvorteil.
Die scheinbar endlosen Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI ergeben, eröffnen ein faszinierendes Spektrum neuer Wege zur Wertschöpfung und Differenzierung im Wettbewerbsumfeld.
Möchtest du mit einer Gründer-Holding Steuern sparen, bist aber unsicher, ob das wirklich funktioniert? Wir klären, welche steuerlichen Vorteile und Nachteile eine Holding mit sich bringt und ob sie für dich sinnvoll ist.
Der elektronische Stempel bietet viele Vorteile, ist aber nicht für alle Dokumentarten geeignet. Zu empfehlen ist die Verwendung aber für wichtige Online-Dokumente, die dank Deiner Signatur mit Stempel fälschungssicher werden. Ein digitaler Firmenstempel kann dabei ganz beliebig gestaltet werden. Eine Kombination aus Firmenlogo und Name wirkt optisch ansprechend und seriös.
Deine fachliche Qualifikation ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Du einen Pflegedienst gründen möchtest.
Alles zum Widerrufsrecht, der rückwirkenden Vertragsauflösung sowie zur korrekten Belehrung der Verbraucher erfährst Du im folgenden Beitrag.
Am 01.11.2019 ist das Gesetz zur Einführung einer Karte zum elektronischen Identitätsnachweis für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums in Kraft getreten (eID-Karte-Gesetz bzw. eIDKG).
Gute Mitarbeiter sind hart umkämpft. Jedes Unternehmen braucht sie. Auch Start-ups. Gerade Start-ups. Gleichzeitig haben Start-ups einen klaren Nachteil, weil sie nicht so hohe Gehälter zahlen können wie etablierte Unternehmen.
Du bist Dir unsicher, welche Angaben in das Impressum gehören? Wir helfen Dir dabei einen Überblick über alle Pflichtangaben zu bekommen, sodass Du auf Deiner Website ein rechtlich vollständiges Impressum vorzeigen kannst.
Ab dem 1. Januar 2024 treten neue Regelung für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. Der Rechtsrahmen hierfür wird vom Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts getragen (MoPeG).
Gemeinsam werden wir einen Blick auf die momentane Stimmung in der Start-up-Szene werfen und beleuchten Faktoren, die den Erfolg von Gründern beeinflussen.
Für juristische Personen, also auch für GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt), ist die Überschuldung ein Insolvenzeröffnungsgrund.
Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium der Justiz haben gestern (12.04.2023) ihren Referentenentwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) vorgelegt.
Der digitale Wandel eröffnet Unternehmen neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeiter durch innovative Technologien flexibler arbeiten zu lassen.
Viele geschäftliche Angelegenheiten lassen sich mit einem digitalen Ausweis viel schneller und effizienter erledigen. Lies hier, wie Du den digitalen Ausweis bekommst und wie er sich dank Chipkarte als digitaler Ausweis sicher verwenden lässt.
Dann fragst Du Dich vielleicht, ob die Gründung einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) eine Option ist. In einer gGmbH kannst Du einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten und zielstrebig komplexe Projekte verfolgen.
Wie wird die Gewerbesteuer berechnet? Hier erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deinen Gewerbesteuerbetrag ermittelst – inklusive einfacher Formel und Rechenbeispiel!
Warum virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen steuerlich attraktiv sind – alles Wichtige für Gründer im Überblick.
Gewerbesteuer für Gründer: Wer zahlt sie, an wen wendet man sich, und wie berechnet man sie? In diesem Artikel werden die wichtigsten Fragen zur Gewerbesteuer für Gründer einfach und anschaulich erklärt.
Die Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unternehmerischer Ziele.
Das EU-weite Verfahren „One-Stop-Shop“ (OSS) stellt eine Weiterentwicklung des „Mini-One-Stop-Shop“ dar und betrifft speziell die europäischen Umsatzsteuerregelungen.
Der Einsatz von KI kann viele Vorteile bringen: Die Verbesserung von Prognosen, die Optimierung von Prozessen und Ressourcenallokation sowie die Personalisierung von Dienstleistungen.
Erfolgreich gründen beginnt mit den richtigen Voraussetzungen und dem nötigen Know-how. Erfahre, wie ein Studium oder ein Entrepreneurship-in-Residence-Programm Dich optimal vorbereitet!
Eine anwaltliche Beratung kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Um eine erste Einschätzung zum Fall zu erhalten, empfiehlt sich eine kostenlose Anwaltsberatung, die viele Juristen heute mit oder ohne Rechtsschutzversicherung anbieten.
Welche Vorzüge die digitale Archivierung mit sich bringt und nach welchen Vorgaben Dokumente digital abgelegt werden dürfen, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Eine gesicherte Liquidität sollte unbedingt zum Thema Nr. 1 bei Start-ups und Gründern zählen.
Bevor wir uns näher mit der Kalkulation von „Software-as-a-Service“ (SaaS)-Produkten beschäftigen, ist es wichtig den Unterschied zwischen den Herstellungskosten und dem Preis einer Dienstleistung oder einem Produkt zu verstehen.
Warum ist eine Marken- und Kennzeichenrecherche sinnvoll, auch wenn Du zunächst keine Marke anmelden willst, sondern lediglich Dein Start-up gründen willst?
Eine gesicherte Liquidität sollte unbedingt zum Thema Nr. 1 bei Start-ups und Gründern zählen.
Die Liquiditätsplanung ist für Start-ups von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass genügend finanzielle Mittel vorhanden sind.
Du bist Einzelunternehmer:in und fragst Dich, ob Du Dein Unternehmen in eine GmbH umwandeln kannst? Damit stehst Du sicher nicht allein da, denn das Einzelunternehmen ist mit seiner unkomplizierten Gründung zwar attraktiv.
Bareinnahmen in Unternehmen lassen sich mit einem digitalen Kassenbuch effizient und kostensparend dokumentieren.
Wer krank ist, muss das seinem Arbeitgeber melden. Die Krankmeldung vom Arzt ist dabei spätestens zum vierten Tag der Erkrankung einzureichen.
Alle Daten digital verwalten und von überall aus arbeiten – das ist für flexible Unternehmer keine Traumvorstellung mehr.
Die digitale Kommunikation ist im Alltag für viele längst selbstverständlich geworden.
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger. Das gilt nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im privaten Leben
Klassische Stempeluhren am Eingang des Firmengeländes wurden in vielen Unternehmen bereits durch digitale Systeme zur Arbeitszeiterfassung ersetzt.
Die digitale Welt befindet sich im stetigen Wandel und hat mehr und mehr Einfluss auf jeden Lebensbereich.
Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erfasst werden muss.
Du bietest als Unternehmen Waren oder Dienstleistungen online an oder betreibst eine öffentliche Unternehmenswebsite?
Klassische Stempeluhren am Eingang des Firmengeländes wurden in vielen Unternehmen bereits durch digitale Systeme zur Arbeitszeiterfassung ersetzt.
Die Preise in Restaurants ändern sich alle paar Jahre oder sogar noch häufiger, wenn die Marktlage es notwendig macht.
Digitale Medien – das ist ein Begriff, der viele verschiedene Formate, aber auch einen ganzen Themenbereich im Studium beschreiben kann.
Die digitale Transformation hat schon in vielen Unternehmen begonnen und wird zukünftig weiter voranschreiten.
Jeder Mensch lernt täglich Neues – und das immer mehr mit digitalen Medien, statt auf klassische Art und Weise.
Du fragst dich: Was weiß das Internet über mich? Im Web werden viele Deiner Daten erhoben und langfristig gespeichert
Wenn Gründer meinen Controlling & KPI Workshop besuchen, frage ich im Vorfeld, was sie unter dem Begriff Controlling verstehen.
Ein Unternehmen gründen und endlich sein eigener Herr sein. Fast jeder Angestellte hat schon mal über diesen Traum nachgedacht. Doch sich selbstständig machen will gut vorbereitet sein.
Der komplette Gründungsvorgang, einschließlich des Gangs zum Notar kann online absolviert werden. Wie Du eine GmbH online gründen kannst, erfährst Du im folgenden Beitrag.
Die beiden Begriffe Verbraucher und Unternehmer kommen im juristischen Sprachgebrauch häufig vor. Der Begriff des Verbrauchers ist auch im alltäglichen Sprachgebrauch häufig anzutreffen, gibt es doch für den Verbraucher spezielle schützende Vorschriften.
Eine Datenschutzerklärung ist für Website-Betreiber Pflicht. Doch was gehört eigentlich alles dort rein, damit die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind?
Du liebst es, Kunden zu beraten und möchtest endlich einen eigenen Laden eröffnen? Welche Voraussetzungen benötigt werden und wie Du Schritt für Schritt alle wichtigen Formalitäten erledigst, erfährst Du im Folgenden.
Auf unserer Website verwenden wir u.a. Cookies von Drittanbietern, um Inhalte zu personalisieren oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies kannst du zustimmen oder diese ablehnen. In welcher Form wir Daten verarbeiten, kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.